Sicherheit und Effizienz in der Höhe
Rollgerüste sind unverzichtbare Hilfsmittel in der Bau- und Renovierungsbranche, da sie eine stabile Plattform für Arbeiten in der Höhe bieten. Bei der richtigen Verwendung der Rollgerüste sind einige grundlegende Richtlinien zu beachten. Zunächst ist es wichtig, das Rollgerüst auf einer ebenen und stabilen Unterfläche zu errichten. Unebene Böden können die Stabilität des Rollgerüsts gefährden und zu gefährlichen Situationen führen. Darüber hinaus sollten bei der Montage alle Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, einschließlich der Verwendung von stabilen Verankerungen, um ein Umkippen zu verhindern.
Ein weiterer entscheidender Aspekt bei der Verwendung von Rollgerüsten ist die richtige Schulung der Benutzer. Bestimmen Sie eine "befähigte Person", Arbeiter sollten mit den Bedienungsanleitungen vertraut sein und über eine angemessene Sicherheitsausrüstung verfügen, wie Helme und rutschfeste Schuhe. Bei der Lagerung und dem Transport der Rollgerüste ist darauf zu achten, dass sie nicht überladen werden, da dies sowohl die Stabilität als auch die Sicherheit beeinträchtigen kann. Durch die Beachtung dieser Grundsätze können Rollgerüste effektiv und sicher eingesetzt werden.
Gefahren bei der Verwendung von Rollgerüsten
Trotz ihrer Nützlichkeit bringen Rollgerüste auch einige Gefahren mit sich, die nicht unterschätzt werden sollten. Eine der häufigsten Gefahren besteht in einem Sturz, der auftreten kann, wenn das Rollgerüst nicht ausreichend gesichert ist oder der Benutzer nicht die richtigen Sicherheitsmaßnahmen beachtet. Eine unzureichende Kenntnis über die Stabilität des Aufbaus oder das Arbeiten an den Randbereichen der Plattform kann fatale Folgen haben. Statistische Erhebungen zeigen, dass ungesicherte Rollgerüste eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfälle im Baugewerbe sind.
Ein weiterer Risikofaktor ist die unsachgemäße Nutzung von Rollgerüsten beim Transport oder der Mobilität. Viele Benutzer neigen dazu, während des Einsatzes zu viel Gewicht auf das Rollgerüste zu bringen oder sich übermäßig zu bewegen. Dies kann nicht nur die Struktur des Rollgerüsts destabilisieren, sondern auch zu einem Umkippen führen. Zudem sollte der Bereich um das Rollgerüst frei von Hindernissen sein, um Stolperfallen zu vermeiden. Eine gründliche Risikobewertung und Schulung sind daher unabdingbar, um Unfälle und Verletzungen zu minimieren und einen sicheren Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Indem Unternehmen und Mitarbeiter die richtigen Verfahren und Sicherheitsrichtlinien befolgen, kann die Verwendung von Rollgerüsten sowohl effektiv als auch sicher gestaltet werden.
Rollgerüste sorgen für großen Mehrwert
Rollgerüste sorgen für einen großen Mehrwert auf den Baustellen, da sie durch das Baukastensystem flexibel und vielfältig einsetzbar sind. Sie lassen sich schnell vor Ort aufstellen und können je nach Modell mit Fahrbalken oder Dreiecksauslegern montiert werden. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der mobilen Arbeitsbühnen gibt es jedoch verschiedene potenzielle Gefahren, die bei ihrer Verwendung beachtet werden müssen. Folgend zeigen wir die Vorteile, wichtigsten Verwendungshinweise, sowie Gefahren unserer Fahrgerüste auf.
Wer darf ein Rollgerüst montieren?
Die Montage, Demontage oder Umrüstung von fahrbaren Arbeitsbühnen darf ausschließlich unter der Aufsicht einer „befähigten Person“ erfolgen. Die Mitarbeiter müssen über die erforderliche Fachkompetenz verfügen und die Montage des Fahrgerüsts nach den Vorgaben der Aufbau- und Verwendungsanleitung des Herstellers durchführen.
Was ist bei der Verwendung wichtig, was gilt es allgemein zu beachten?
· Der Auf- und Abbau des Fahrgerüsts muss nach Aufbau- und Verwendungsanleitung erfolgen
· die Gerüstteile müssen vor dem Aufbau auf ihren einwandfreien Zustand überprüft werden
· das Gerüst muss auf einer ebenen und tragfähigen Aufstellfläche und lotrecht aufgebaut werden
· Wegen Kipp- und Absturzgefahr nur inneren Aufstieg benutzen und Durchstiegsklappen schließen
· Fahrrollen festsetzen um das Gerüst gegen unbeabsichtigtes Bewegen zu sichern
· Das Anbringen von Hebezügen ist an fahrbaren Gerüsten verboten
· Zulässige Belastung beachten
· Nicht von dem Gerüstboden abspringen
· Der Aufenthalt von Personen auf fahrbaren Arbeitsbühnen während des Verfahrens ist nicht zulässig
· Vor dem Verfahren lose Teile gegen Herabfallen sichern
· Nur in Längsrichtung oder über Eck verfahren
· Überbrückungen zwischen fahrbaren Arbeitsbühnen untereinander oder zu Gebäuden sind unzulässig
· Nach Beendigung der Arbeiten und bei aufkommendem Sturm (ab Windstärke 6) Arbeitsbühnen gegen Umsturz sichern.
Welchen möglichen Gefahren und Belastungen unterliegen fahrbare Arbeitsbühnen?
· Fehlerhafter oder unvollständiger Aufbau
· beschädigte oder verschlissene Bauteile
· Ungeeigneter Untergrund
· Herabfallende Teile
· unsachgemäße Verwendung
· Hitze, Kälte und Witterungseinflüsse
Vorteile vom Rollgerüst:
· Werkzeugfreie Montage
· Lastklasse 3 – Zulässige Belastung: 200 kg/m²
· Hohe Trittfestigkeit der Belagfläche – Sperrholz BFU 100 G für den Gerüstbau zugelassen
Extra Vorteile beim Albert Rollgerüst:
· Wandstärke von 3,00 mm – extrem stabile und robuste Vertikalrahmen
· Fahrbalken mit 6 Rohrverbindern – diese ermöglichen einen seitlichen-, mittigen- oder sogar doppelten Aufbau
· Extrem leichte Fahrbalken und Bordbretter aus Aluminium – Anwender- und rückenfreundlich
· Extrabreite Vertikalrahmen – durch diese ist eine Höhenverstellung der Arbeitsfläche ohne Umbau der Diagonalen in jede Sprosse möglich
· unverlierbare Sicherungsfedern – am Vertikalrahmen montiert
· Federlose Verriegelung – diese ermöglicht selbst einer einzelnen Person ein leichtes Ein- und Aushängen der Belagbühnen